Psychologische Untersuchungen werden zu verschiedenen Zwecken durchgeführt, z. B. zur Beurteilung der kognitiven Leistungsfähigkeit, der Persönlichkeitsmerkmale und der sozialen Fähigkeiten einer Person. Sie geben auch Aufschluss über die familiäre und persönliche Geschichte des Patienten. Die meisten psychologischen Untersuchungen umfassen ein Gespräch mit einem zugelassenen Psychologen und die Überprüfung von Dokumenten. Anhand der gesammelten Informationen erstellt der Arzt dann eine klinische Zusammenfassung und einen Diagnosebefund. Während des Gesprächs stellt der Arzt Fragen zu früheren Erfahrungen, Verhalten, Stimmung und sozialen Fähigkeiten des Patienten.
Bei psychologischen Beurteilungen verwendete Tests
Bei psychologischen Beurteilungen werden häufig verschiedene Arten von Tests eingesetzt. Einige Tests werden von geschulten Fachleuten durchgeführt, während andere von Technikern verwaltet werden. Oft verlangt ein überweisender Arzt eine bestimmte Art von Test. Psychologen sollten den Wunsch des überweisenden Arztes berücksichtigen, bevor sie entscheiden, welche Art von Test sie anordnen.
Es gibt viele Gründe für den Einsatz verschiedener Tests bei psychologischen Beurteilungen, aber es gibt einige allgemeine Gründe, warum ein bestimmtes Beurteilungsinstrument verwendet wird. Beispielsweise können einige psychologische Beurteilungsinstrumente nur für eine bestimmte Aufgabe geeignet sein. Darüber hinaus sind einige Instrumente nur für eine bestimmte Aufgabe gültig, so dass es wichtig ist, sicherzustellen, dass sie für diese Aufgabe geeignet sind.
Psychologische Beurteilungen sind hilfreich für die Diagnose einer Vielzahl von Erkrankungen. Sie können auch Psychiatern helfen, Behandlungsentscheidungen zu treffen. Darüber hinaus können diese Beurteilungen den Klienten helfen, sich ihrer selbst bewusster zu werden. Sie können auch Empfehlungen und Ressourcen für eine wirksame Behandlung liefern. Darüber hinaus können sie Therapeuten helfen, die Persönlichkeit und den zwischenmenschlichen Stil ihrer Klienten zu verstehen.
Psychologische Beurteilungen stützen sich häufig auf psychometrische Tests. Diese Tests werden zur Beurteilung von Persönlichkeitsmerkmalen, Motivation und Verhalten eingesetzt. Es gibt mehrere Arten von Persönlichkeitstests. Der Holland Code Career Test beispielsweise misst das Interesse einer Person an verschiedenen Arten von Aufgaben. Ein weiterer gängiger psychometrischer Test ist das Disc Behavior Inventory, kurz DISC. Mit der DISC-Klassifizierungsmethode werden vier Persönlichkeitsstile und deren Arbeitsverhalten bewertet.
Der MMPI-2 ist der am weitesten verbreitete objektive Persönlichkeitstest. Es handelt sich um einen 567 Items umfassenden Richtig/Falsch-Test für Erwachsene, der als ausgezeichneter Prädiktor für Psychopathologie gilt. Der Test ist sehr zuverlässig bei der Messung von Persönlichkeitsstörungen, aber nicht sehr genau bei der Messung gesunder Eigenschaften. Der MMPI wurde ursprünglich von Hathaway und McKinley in den 1940er Jahren entwickelt, ist aber seither überarbeitet worden.
Validität
Psychologische Untersuchungen werden auf ihre Validität hin bewertet, indem die Ergebnisse mit bekannten Kriterien verglichen werden. Die Validität eines Tests kann anhand der Konsistenz der Items und des Durchführungsprozesses beurteilt werden. Je konsistenter die Items und die Auswertungsmethode sind, desto aussagekräftiger und nützlicher sind die Testergebnisse. Dieser Prozess basiert auf einer soliden Testkonstruktion, einer korrekten Skalierung und einer strengen statistischen Analyse. Unabhängig davon, ob die Untersuchung das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von psychischen Störungen misst, ist es wichtig, ihre Validität zu bestimmen.
Das Ziel dieser Studie ist es, Informationen über die wissenschaftliche Grundlage psychologischer Beurteilungsinstrumente zu liefern. Die Studie wurde mit einer Datenbank von Bundesgerichtsfällen aus den Jahren 2016 bis 2018 durchgeführt. Die Autoren identifizierten 372 Fälle, in denen mindestens ein Instrument verwendet wurde. Anschließend bewerteten sie, ob das Instrument in diesen Fällen zulässig war.
Es gibt mehrere Tests, die eine beachtliche wissenschaftliche Validierung erfahren haben. So ist beispielsweise der Rorschach-Test, bei dem Tintenkleckse zur Messung innerer psychologischer Erfahrungen verwendet werden, Gegenstand umfangreicher Untersuchungen gewesen. Die Ergebnisse des Rorschach-Tests sind weitgehend zuverlässig, auch wenn es unwahrscheinlich ist, dass unabhängige Psychologen zu den gleichen Ergebnissen kommen werden. Ein weiterer Test ist der Thematische Apperzeptionstest, bei dem die Testpersonen aufgefordert werden, eine Geschichte zu erzählen, die ihre sozialen Interaktionen betrifft. Weitere Tests sind der Draw-A-Person und der House-Tree-Person.
Es gibt viele Tests, die aufgrund ihrer wissenschaftlichen Bezeichnungen weit verbreitet sind. Der Myers-Briggs-Typenindikator und das Enneagramm beispielsweise gelten als valide. Sie basieren jedoch auf Psychobabble, was bedeutet, dass ihre Ergebnisse auf Pseudowissenschaft beruhen.
Zuverlässigkeit
Psychologische Untersuchungen werden eingesetzt, um den psychologischen Zustand einer Person zu beurteilen. Die Ergebnisse dieser Tests können jedoch durch verschiedene Faktoren beeinträchtigt werden. Eine häufige Ursache für Probleme mit der Zuverlässigkeit von Tests sind fehlerhafte Testanweisungen. Diese können dem Testteilnehmer oder dem Psychologen, der den Test durchführt, gegeben werden. Schlechte Anweisungen können die Testergebnisse beeinträchtigen, weil sie den Prozess der Datenerhebung stören.
Die Test-Retest-Reliabilität misst, wie zuverlässig eine Untersuchung ist, wenn die Ergebnisse verschiedener Tests miteinander verglichen werden. Dies wird erreicht, indem man zwei Formen desselben Tests vergleicht und prüft, ob die Ergebnisse übereinstimmen. Eine hohe Test-Retest-Zuverlässigkeit ist durch hohe Korrelationen gekennzeichnet. Dies ist eine gängige Methode zur Bewertung der Zuverlässigkeit, die jedoch zeitaufwändig sein kann.
Die Split-Half-Methode ist eine weitere Methode zur Überprüfung der Zuverlässigkeit. Sie ermöglicht es Forschern, die Ergebnisse von zwei Abschnitten eines Fragebogens zu vergleichen, um festzustellen, welcher Teil eine niedrigere oder höhere Zuverlässigkeit aufweist. Diese Methode eignet sich nur für Tests mit vielen Fragen, die das gleiche Konstrukt messen. Sie eignet sich jedoch nicht für Tests, die unterschiedliche Konstrukte messen, wie z. B. das Minnesota Multiphasic Personality Inventory, das mehrere Unterskalen zur Messung unterschiedlicher Verhaltensweisen enthält.
Die Zuverlässigkeit psychologischer Untersuchungen ist ein entscheidender Aspekt des Testens. Testinstrumente sollten zuverlässig und genau sein, um Verzerrungen zu vermeiden. Sind diese Eigenschaften schlecht, ist der Test möglicherweise nicht gültig. Glücklicherweise gibt es viele Möglichkeiten, psychometrische Tests zu bewerten. Indem sie die Gültigkeit psychometrischer Tests untersuchen, können Forscher ihre eigenen Tests verbessern.
Die Inter-Rater-Reliabilität ist eine weitere Möglichkeit, die Qualität von psychologischen Tests zu messen. Eine hohe Inter-Rater-Reliabilität bedeutet, dass die Testergebnisse verschiedener Beobachter miteinander korrelieren sollten. Dieses Maß wird üblicherweise in Studien über psychologische Tests verwendet, bei denen zwei oder mehr Forscher an der Auswertung der Antworten beteiligt sind.
Messbereich
Psychologische Tests bewerten in der Regel mehrere Aspekte der Persönlichkeit und der psychischen Gesundheit einer Person. Zu diesen Tests gehören individuell durchgeführte und normative Instrumente, die kognitive Funktionen wie abstraktes Denken, Wissensfundus und Problemlösungsfähigkeiten messen. Zu den psychologischen Tests gehören auch Zustands- und Merkmalsmessungen der Persönlichkeit sowie neuropsychologische Tests, die Rückschlüsse auf die Beziehung zwischen Gehirn und Verhalten zulassen.
Psychometrische Bewertungen konzentrieren sich auf die Beurteilung der Gültigkeit und Zuverlässigkeit psychologischer Untersuchungen. Sie sind so konzipiert, dass sie die Variabilität menschlichen Verhaltens und psychologischer Phänomene messen. Die Tests werden in der Regel auf ihre Zuverlässigkeit, Gültigkeit und Fairness geprüft. Bei der Evaluierung wird auch untersucht, ob verschiedene Tests das gleiche Verhalten messen oder die gleichen Muster aufweisen.
Psychologische Tests können in zwei Hauptkategorien eingeteilt werden: Tests, die allgemeine kognitive Fähigkeiten messen, und solche, die spezifischere Funktionen messen. Neuropsychologische Untersuchungen messen zum Beispiel die exekutiven Fähigkeiten und die Aufmerksamkeit. Einige Tests messen auch motorische Fähigkeiten, Kraft und motorische Koordination. Fachleute auf diesem Gebiet müssen eine zusätzliche Ausbildung absolvieren, um diese Tests durchführen zu können.
Psychologische Beurteilungen beruhen auf wissenschaftlich validierten Theorien und Standards. Ziel ist es, die dem Verhalten zugrunde liegenden Faktoren zu ermitteln und eine geeignete Behandlung zu bestimmen. Psychologische Tests können eine Vielzahl von Aufgaben umfassen und auf Papier oder am Computer durchgeführt werden. Diese Aufgaben reichen von Zeichnen und Puzzles bis hin zu logischen Problemen und Gedächtnisspielen.
Verzicht auf Rechte
Eine psychologische Untersuchung kann als Teil des Antragsverfahrens auf Asyl in den Vereinigten Staaten durchgeführt werden. Um sich für eine psychologische Untersuchung zu qualifizieren, muss ein Antragsteller seine Gründe für eine Untersuchung dokumentieren. In der Regel umfasst dieses Dokument psychische Diagnosen, medizinische Komplikationen und Schwierigkeiten im sozialen oder beruflichen Bereich. In einigen Fällen werden auch finanzielle Härten genannt.
Psychologische Untersuchungen sind in vielen Fällen wichtig, auch in Strafsachen, da Geständnisse für die Feststellung der Schuld oder Unschuld eines Verdächtigen äußerst wertvoll sein können. Tatsächlich kann das Geständnis eines Angeklagten das wichtigste Beweisstück gegen ihn sein. Daher wird die Entscheidung, auf die Miranda-Rechte zu verzichten, häufig von Experten der forensischen Psychiatrie geprüft, die sich darauf konzentrieren, ob das Geständnis freiwillig abgelegt wurde.
Ähnliche Themen